Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jugendzug

Der Jugendfanfarenzug Meinerzhagen

Im Jahre 1966 gründete der Fanfarenzug Meinerzhagen eine eigene Jugendabteilung um interessierten Kindern und Jugendlichen bereits vor ihrem Eintritt in den Hauptzug die Möglichkeit zu geben, erste Erfahrungen im Fanfaren- und Trommelspiel zu sammeln und sie damit gezielt ausbilden und für den späteren Einsatz im Hauptzug optimal vorbereiten zu können.

 

Bis heute ist dieses Konzept erhalten geblieben - aus gutem Grund. Die Mehrzahl der heute im Hauptzug spielenden Mitglieder haben im Jugendfanfarenzug ihre ersten Töne gespielt oder Rhythmen geschlagen und dort ihre Ausbildung erhalten. Um dieses zu erreichen stehen im Jugendzug aber nicht nur Proben auf dem Plan. Die Mitglieder des Jugenfanfarenzuges treten bei Schul- und Kinderschützenfesten auf oder unterhalten im Kinderkarneval die kleinen Narren.

 

 
Der Jugendzug im Jahr 2013

Verstärkung für den Jugendfanfarenzug und später den Hauptzug werden besonders im Bläserbereich stets gesucht. Kinder ab sechs Jahren, die Lust haben im Fanfarenzug mitzuspielen, sind herzlich willkommen. Instrument und Uniform werden vom Verein gestellt. Der Jahresbeitrag beträgt z.Z. 15,- €. Vorkenntnisse (z.B. Notenlesen etc.) sind nicht erforderlich - "Nur viel Spaß an der Sache !".

 

Die Aktivitäten des Jugendzuges beschränken sich außerdem nicht nur auf Proben und Auftritte. Weitere Freizeitaktivitäten wie Besuche in Freizeitparks, Teilnahme an Fußballtunieren, Kino oder Eis essen stehen auch auf dem Programm.

 

Für die Jugendabteilung des Fanfarenzuges Meinerzhagen ist Patrick Grünewald verantwortlich. Er steht Ihnen für alle Fragen zum Thema Jugendfanfarenzug und Ausbildung von Jugendlichen zur Verfügung. Bei seiner Arbeit wird Patrick Grünewald (Trommler) durch David Schröck und Roland Pütz (Bereich Bläser) tatkräftig unterstützt. Interessierte können sich unter folgender Adresse an Patrick wenden:

 

Mail:

 

Die Jugendzugproben finden immer Mittwoch und  Donnerstag ab 18.00 Uhr in Meinerzhagen, Schulzentrum Rothenstein statt. 

Zur vorherigen Kontaktaufnahme wird geraten.